31. März 2019, 19 Uhr Freuen Sie sich auf diese magische, komische und bunte Revue zum Offenbachjahr 2019, aufgeführt vom Musikzweig am Stadtgymnasium in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule, Regionalschule Porz/Carl-Stamitz-Musikschule und der Ballettschule Köln-Porz. Auf der Baustelle der Kölner Oper taucht auf mysteriöse Weise Jacques Offenbach auf, der sich gar nicht mehr zurechtfindet. Er
29. März 2019, 18 Uhr Kinder, Jugendliche und erwachsene Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Blockflöte präsentieren die Früchte ihrer Arbeit. Ob alleine, mit anderen Blockflöten zusammen oder in gemischten Ensembles – hier ist für jeden etwas dabei. Views: 578
KulturCafé – Die Willi Ostermann Story 28. März 2019, 16 Uhr, Einlass 14 Uhr Ein musikalisches Portrait von und mit Volker Hein und H.P. Katzenburg Erzähltheater-Spezialist Volker Hein zeichnet in seiner „Willi-Ostermann-Story“ die Lebensgeschichte des Tondichters als humorvolles musikalisches Portrait nach. Ostermanns Lebensstationen von der „Kinddäuf“ bis zum „Himmelspöözje“ werden in Anekdoten und seinen unvergessenen
Ein Film-Konzert mit Rena Meyer Wiel 27. März, 18 Uhr im Dom-Forum Domkloster 3, 50667 Köln WOFÜR HALTEN SIE INNE? Mit dieser Frage im Zentrum einer Straßen-Performance reiste die Künstlerin Rena Meyer Wiel im Sommer 2018 durch verschiedene Städte Europas: in Spanien, England, Frankreich, Holland, in Deutschland und in der Schweiz. In 14 Stadträumen wurde
20. März 2019, 12 Uhr Veranstaltungsort: Filmforum NRW e. V. – Kino im Museum Ludwig Bischofsgartenstraße 1 50667Köln – Altstadt/Nord Telefon: 0221 / 221-24498 Fax: 0221 / 221-24114 Wenige Tasten Klavier und als Fundament ein sanftes melancholisches Streicher-Legato: Nicht viel, ganz sparsam und dennoch höchst effektiv, um eine ganze tragische Welt zu transportieren, aber
Die Eintrittspreise der Kölner Oper beginnen bei 16 Euro für die billigste Kategorie. An speziellen Operntagen kostet der Eintritt dagegen einheitlich 15 Euro auf allen Plätzen. Views: 1404